Walkmaschine für Stoffe

Titel:
Walkmaschine für Stoffe
Beschreibung:
Sachgruppe: Berufe und Berufsgerät
Untergruppe: Sonstige Berufe
Heimatmuseum
Walkmaschine für Stoffe
Größe: 125 cm lang, 77 cm hoch, 45 cm tief
In der Filz- und Tuchfabrikation stellt das Walken ein Arbeitsverfahren dar, das ein Verfilzen der Wollhärchen an der Oberfläche und im Inneren des Gewebes bewirkt und so zur Bildung einer Filzdecke und Verdichtung des Gewebes führt. In der Walkmaschine wird die Stoffbahn zuerst in d, ie alkalische, zuweilen auch saure Walke, die sich in dem Bottich befindet, getan. Der Stoff soll dort formbar gemacht werden; hernach wird derselbe durch die Rollen gedreht.
19. Jh.
211 455/9
Fotograf*in:
Datierung:
Schlagwörter:
Originalbild:
Abmessungen:
766 x 652
Rechte:
ISGV Dresden
Ehemalige Ortsnamen:
Standort:
ISGV-BSNR und Permanlink:
Ablagenummer:
XXI/Z/61
Teilbestand:
Fehlermeldung
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns einen Fehler in unserer Bilddatenbank mitzuteilen.